Golf in Bayern
Folgen Sie uns auf Instagram Folgen Sie uns auf Facebook Suche
  • EN
Navigation überspringen
  • Golf in Bayern
  • Regionen
  • G'schichten
  • Clubs
  • Newsletter
Navigation überspringen
  • Golf in Bayern
  • Regionen
  • G'schichten
  • Clubs
  • Newsletter
Unsere Fotomontage deutet es an: Die Region Passau und Golf gehören zusammen
Unsere Fotomontage deutet es an: Die Region Passau und Golf gehören zusammen
Golfregion Passau

Im Herzen Europas

Das Passauer Land hat sich zu einem lohnenswerten Golf-Reiseziel gemausert. Zieht man um die Stadt einen Radius von 50 Kilometern, erreicht man in maximal einer Stunde Fahrzeit mit dem Auto 20 Golfanlagen.

Der Niederbayer, sagt man, ist zurückhaltend. Und ganz schön liberal. Wer nicht will, muss nicht. Der Niederbayer ist auch friedliebend. Ein Mensch, der mehr zum Melancholischen neigt als zum Cholerischen. Das mag für den einen oder anderen möglicherweise nach gähnender Langeweile im – geografisch gesehen – letzten Winkel Deutschlands klingen. Es ist aber auf der anderen Seite auch die Charaktereigenschaft, die den Niederbayern zu einem ausgezeichneten Gastgeber macht. Das sind sie im Herzen Europas zweifellos. Weil Niederbayern eben ihre Heimat lieben, deren Vorzüge schätzen. Nah an Großstädten wie München und Regensburg, nah an Tschechien und Österreich. Und letztlich aber immer noch weit genug davon entfernt, um die eigene Identität und heimische Traditionen zu wahren.

Vielfältige Angebote

Die Region bietet mit ihrer Vielfalt gute Voraussetzungen für Urlauber. Vom Bayerischen Wald im Norden über das Donautal bis zum Bayerischen Golf- und Thermenland rund um die Kur- und Heilbäder Griesbach und Füssing. Touristen-Hochburg ist Passau. Die Stadt, in der Donau, Inn und Ilz an der Ortsspitze zusammenfließen. Die Stadt, deren Schicksal untrennbar mit diesen drei Flüssen verbunden ist. Zu Hochwasserzeiten soll es in der Universitätsstadt sogar vorkommen, dass Studenten zum Staatsexamen am Prüfungstag mit dem Boot zu Hause abgeholt werden. Doch Passau hat deutlich mehr zu bieten als den Flut-Tourismus. In Sachen Kultur und Freizeit kann die Kleinstadt, in der rund 50.000 Einwohner leben, locker mit den Großen mithalten. Dank der Orgel im Stephansdom zum Beispiel, mit 17.974 Pfeifen und 233 Register die größte Kirchenorgel der Welt. Dank der Kaffeehauskultur und der etwa 130 Kneipen und Restaurants in den schmalen Gassen der Stadt. Und dank der so oft zitierten Donaudampfschifffahrtsgesellschaft. Die Wanderer zieht es in die Gegend, Radfahrer sowieso. Sie sind mittlerweile in Massen entlang der Donau unterwegs. Im Passauer Land wurden im vergangenen Jahr fast 4,7 Millionen Übernachtungen verzeichnet.

Wie viele in die Region kommen, um dort Golf zu spielen, wird (noch) nicht extra erfasst. Klar ist aber: Das Passauer Land hat sich in den vergangenen Jahren zu einem lohnenswerten Golf-Reiseziel gemausert. Zieht man um die Stadt einen Radius von 50 Kilometer, erreicht man in maximal einer Stunde Fahrzeit mit dem Auto 20 Golfanlagen. Damit, heißt es seitens der Tourist-Information, könne man mit der größten Golfplatzdichte der Bundesrepublik aufwarten. Ein mächtiges Pfund, mit dem die Passauer da wuchern dürfen. Eingeschlossen sind dabei freilich auch die Plätze im benachbarten Oberösterreich, gleich hinter der Grenze. Aushängeschild ist aber das Hartl-Resort in Bad Griesbach, Europas größtes Golf-Resort. Auf einer Fläche von 4,76 Millionen Quadratkilometern, umgerechnet etwa 952 Fußballfelder, gibt es dort fünf 18-Loch-Meisterschaftsplätze, drei 9-Loch-Anlagen, eine 6-Loch-Übungsanlage und sogar einen Kindergolfplatz mit sechs Bahnen. Die sportliche Herausforderung in Bad Griesbach ist groß, die Abwechslung ebenso. 279 Bunker sind auf den Plätzen des Resorts verteilt, dazu gibt es 39 Teiche und fast 70.000 Bäume und Sträucher. Für die anspruchsvollsten Kurse zeichnen Deutschlands Golf-Ikone Bernhard Langer und der renommierte Architekt Kurt Rossknecht verantwortlich. Wer hier Urlaub macht, bleibt in der Regel länger. Denn durch Kooperationen mit Hotels und Gutshöfen bekommen Gäste auf den Golfanlagen Rabatte.

Bad Griesbach: Das größte Golf-Resort Europas mit dem sicher umfassendsten Angebot
Bad Griesbach: Das größte Golf-Resort Europas mit dem sicher umfassendsten Angebot
GC Passau-Rassbach: Vor den Toren der Stadt, gehört Raßbach zu den beliebtesten Clubs
Feng Shui in Fürstenzell: Asiatische Philosophie auf dem Golfplatz
MDL Walter Taubeneder: Der CSU-Mann ist heimatverbunde, bodenständig und spielt gutes Golf
Rottaler Golfclub: Ein Naturparadies, ausgezeichnet mit dem Golf & Natur Zertifikat in Golf
Bella Vista: In Bad Birnbach ist der Name Programm

Heimatverbunden

Aber auch die anderen umliegenden Golfplätze haben ihren Reiz. Der GC Sagmühle ist der erste Golfplatz, der im Golf El Dorado Bad Griesbach zu bespielen war und ist nur 2 km entfernt vom Kurgebiet. Der Panorama-Golfplatz in Fürstenzell zum Beispiel ist Deutschlands erste Anlage, die nach den Prinzipien des fernöstlichen Feng-Shui gebaut wurde. Eine weitere Besonderheit findet man in Bad Birnbach, etwa 25 Kilometer südwestlich. Dort ist die Golfanlage, die malerisch oberhalb des Orts liegt, in Gemeindebesitz. Auf den Grüns wächst das Festuca-Gras, das auch auf dem legendären Old-Course in St. Andrews verwendet wird. Der nördlichste Platz ist der des Golfclubs am Nationalpark Bayerischer Wald. Eine Anlage, die geprägt ist der urwüchsigen Landschaft des ersten deutschen Nationalparks. Wildtiere und Vögel aller Art finden ihr Zuhause auf der Anlage. Spielbahnen und Löcher sind nach ihnen benannt. Und auch im Donau Golfclub Passau-Raßbach geht es hinweg über fischreiche Bachläufe und Weiher, hindurch zwischen Laub- und Nadelwäldern. Natur- und heimatverbunden wie der Niederbayer eben einfach ist.

Text: Stephan Schöttl

Passau

Das Special zur Region

Dieser Artikel ist Teil unserer Reihe "Im Herzen Europas". Lesen Sie mehr über die Region in unseren G'schichten.

Mehr
Hier finden Sie

weitere ARTIKEL zu verwandten Themen

Golfregion

Niederbayern

Mehr

Zurück

Golf- und Landhotel Anetseder: Das drei Sterne Superior Hotel am GC Passau-Raßbach
Golf- und Landhotel Anetseder

Vom Kühemelken zum Greenkeeping

Mehr
Der Rottaler Dickschädel und das größte zusammenhängende Golf Resort Europas

Wie der Kaiser dem Hartl einen Floh ins Ohr setzte

Mehr
MdL Walter Taubeneder im August 2015 vor dem Schloss Neuburg am Inn
MdL Walter Taubeneder

"Golf tut gut"

Mehr

Bayerischer Golfverband e.V.

Georg-Brauchle-Ring 93
D-80992 München

tourismus@bayerischer-golfverband.de

GOLF IN BAYERN

  • Golfclubs suchen
  • Regionen
  • G’schichten
  • Newsletter

GOLF IN BAYERN PARTNER

Folgen

Folgen Sie uns auf Instagram Folgen Sie uns auf Facebook
Bayerischer Golfverband e.V. © 2023
Navigation überspringen
  • Datenschutz
  • Impressum