Lassen Sie sich inspirieren

Eine Art Storytelling auf Bayerisch. Kleine ein­hei­mische Episo­den, mensch­lich, be­son­ders, be­deut­sam. Geschichten, die der All­tag macht. All­täg­liches, das Geschichte macht.

Wolfgang Pauritsch über das Golfen im Allgäu, das Leben als Auktionator – und warum man auch mal die Bohrmaschine zücken muss

„Ich brauche Publikum – auf der Bühne wie beim Abschlag“

Wenn Wolfgang Pauritsch den Schläger schwingt, schaut er nicht auf die nächste Rarität. Dann zählt nur der Ball – und vielleicht noch das leise Rascheln der Allgäuer Wiesen. „Golf ist für mich Ausgleich, Konzentration – und manchmal sogar Bühne“, sagt der TV-bekannte Auktionator aus Bares für Rares und grinst verschmitzt. „Das Schöne ist bei mir: Ich spiele tatsächlich besser, wenn mir Leute zuschauen.“

Bergluft, Biosauna und Birdies: Golfgenuss rund um Oberstaufen

Golf am Morgen, Bergpanorama am Abend – und dazwischen ein Hotel, das Ruhe und Genuss vereint. Ein Kurzurlaub in Oberstaufen, wie er entspannter kaum sein könnte.

Die Geschichte & Bedeutung der wichtigsten Tradition Oberstaufens erklärt

Der Staufner Fasnatziestag in Oberstaufen

Während in anderen Orten am Faschingsdienstag das Ende der Narrenzeit gefeiert wird, zählt dieser Tag für viele Oberstaufener zu den bedeutendsten Tagen im Jahr. Der Staufner Fasnatziestag ist das älteste und lebendigste Brauchtumsfest in der Allgäuer Marktgemeinde Oberstaufen und hat nichts mit dem klassischen Fasching zu tun.

Waldbaden in Bad Wörishofen

Der Winterwald als Ort der Stille

Der Winterwald bietet eine unvergleichliche Kulisse, um innerlich zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. In Bad Wörishofen, einem der traditionsreichsten Kneippkurorte Deutschlands, lädt der zertifizierte Kur- und Heilwald auch in der kalten Jahreszeit zu einer ganzheitlichen Sinnesreise ein. Besucher können die Stille des Waldes genießen und gleichzeitig von den nachgewiesenen gesundheitlichen Vorteilen des Waldbadens profitieren – eine Naturerfahrung, die im Winter eine ganz eigene Faszination entfaltet.

Golfer finden Ruhe und Regeneration in Bad Wörishofen

Stellen Sie sich vor: Sie haben gerade eine intensive Golfrunde auf einem der wunderschönen Plätze im Allgäu hinter sich gebracht. Die Sonne scheint, die Landschaft ist atemberaubend, doch Ihre Muskeln sind müde und Sie sehnen sich nach Entspannung. Was gibt es da Schöneres, als in einem der Kneippkur-Häuser in Bad Wörishofen einzukehren und Körper und Geist zu regenerieren?

DAS GROSSE KÖNIG-LUDWIG-II.-ABC

„EIN EWIGES RÄTSEL WILL ICH BLEIBEN MIR UND ANDEREN …!

Er schuf das Herzstück mitten im Chiemgau: Schloss Herrenchiemsee. Jährlich pilgern rund 400.000 Königshaus-Romantiker nach Prien, Gstadt, Bernau, Übersee, Chieming und Seebruck, um von dort aus mit der Fähre auf die Herreninsel überzusetzen – zu jenem Schloss, in dem Ludwig II. (1845-1886) gerade mal zehn Tage wohnte. Verrückt? Oder einfach nur sehr speziell? Wir haben uns auf Spurensuche begeben und viel Kurioses zwischen Wahn und Wirklichkeit gefunden. Ein ABC der königlichen Kapriolen.

Regionen-Spezial Augsburg

Verstecktes Kleinod am Bayerischen Rand

Sie liegt höher als alle anderen Städte in Bayern, ist mittelalterliches Juwel, attraktiver Kneippkurort, Ausgangspunkt für Wanderungen und Schlössertouren: Füssen, Wohnsitz von fast 16.000 Menschen und touristisches Ziel von jährlich mehr als einer Million Menschen.