Lassen Sie sich inspirieren

Eine Art Storytelling auf Bayerisch. Kleine ein­hei­mische Episo­den, mensch­lich, be­son­ders, be­deut­sam. Geschichten, die der All­tag macht. All­täg­liches, das Geschichte macht.

Die Würzburger Residenz: mit 360 Zimmern einziger Superlativ
Würzburg ist weit mehr als blosses Kreuzfahrtziel

Rebstock, Residenz und Riemenschneider

Am Kai geht es fast zu wie in Hamburg oder Rotterdam. Dabei liegt Würzburg nur am beschaulichen Main. Von weit her kommen sie, um die Stadt zu sehen: aus den USA, sogar aus Australien und Neuseeland. Mehr Entfernung geht nicht.

Die Regensburger Altstadt gehört zum UNESCO-Welterbe
Regensburg

Jung "Italienisch" und mitten im Herzen Europas

Stellen Sie sich vor: Sie kennen Regensburg, den Dom St. Peter, die Steinerne Brücke aus Bildern oder vom eigenen Besuch und finden das alles derart wunderbar, dass es Ihnen mitunter schon ein wenig unangenehm ist. Irgendwo könnte man sich ja gefährlich nahe am Klischee entlang bewegen. Und dann gefällt die Donaustadt auch noch wirklich allen.

Fäsla Bamberg
Bier in Oberfranken

Hier braut sich was zusammen

Eine besonders süffige Art, eine bayerische Region kennen zu lernen, bietet sich in Oberfranken. Hier kann man in unzähligen kleinen Brauereien das Bier der Wahl kosten – und parallel die eine oder andere Runde Golf drehen.

Starnberger See copyright: gwt Starmberg GmbH Thomas Marufke
Im Reich der fünf Seen

Starnberg Ammersee

Man fährt nie länger als eine halbe Stunde: Wer in StarnbergAmmersee Urlaub macht, hat im Umkreis von nur 25 Kilometern zwölf Plätze zur Auswahl. Vor herrlichem Panorama erwarten Sie einige der schönsten Golfplätze des Landes.

König Ludwig II
DAS GROSSE KÖNIG-LUDWIG-II.-ABC

„EIN EWIGES RÄTSEL WILL ICH BLEIBEN MIR UND ANDEREN …!

Er schuf das Herzstück mitten im Chiemgau: Schloss Herrenchiemsee. Jährlich pilgern rund 400.000 Königshaus-Romantiker nach Prien, Gstadt, Bernau, Übersee, Chieming und Seebruck, um von dort aus mit der Fähre auf die Herreninsel überzusetzen – zu jenem Schloss, in dem Ludwig II. (1845-1886) gerade mal zehn Tage wohnte. Verrückt? Oder einfach nur sehr speziell? Wir haben uns auf Spurensuche begeben und viel Kurioses zwischen Wahn und Wirklichkeit gefunden. Ein ABC der königlichen Kapriolen.

Michaelsgrotte
Michaelsgrotte

Die Michels­grotte am Hochfelln

Der Hochfelln ist sicher einer der bekanntesten Gipfel im südlichen Chiemgau: im Winter ein Skiberg mit Liftbetrieb, im Sommer ein beliebtes Wanderziel.